

Rennstraße: Fahrradstraße oder Autostraße
21.07.19
Von: FDP Kleinostheim
Wer soll in Zukunft die Rennstraße (= Verlängerung der Alten Poststraße Richtung Eller) nutzen? Zurzeit ist es so, dass ein Radfahrer, der auf der Straße fährt, nicht von einem Auto überholt werden kann, ohne dass das Kfz die Fahrbahn verlässt. Dies führt gelegentlich zu Hupkonzerten, denn der Radfahrer kann die Fahrbahn nicht verlassen, da ...
mehr

FDP Kleinostheim wird Bürgermeisterkandidatin stellen
03.07.19
Von: FDP Kleinostheim
Der Ortsvorstand der FDP hat beschlossen, der Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2020 die 44-jährige Tanja Hahn als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl vorzuschlagen. Frau Hahn wurde in Berlin geboren, besuchte nach einem einjährigen Auslandaufenthalt in den USA eine Hotelfachschule in Österreich und wurde dann Flugbegleiterin bei Condor und später Lufthansa, seit 2007 als Purser (leitende Flugbegleiterin). Ebenfalls seit ...
mehr

Rede zum Haushalt 2019
04.04.19
Von: FDP Kleinostheim
Der Haushalt 2019 ist ein ungewöhnlicher Haushalt, dessen Ausgaben normalerweise die Möglichkeiten der Gemeinde überschreiten würden, wenn sich nicht ein hoher Restbestand an Finanzmitteln angesammelt hätte. Nur so sind wir in der Lage, auf der eine Seite alte Kredite zu tilgen und auf der anderen Seite viele Projekte in Angriff zu nehmen, für die wir ...
mehr

Zur Zukunft des Vitamars
04.03.19
Von: FDP Kleinostheim
Rund 200 Personen besuchten die Informationsveranstaltung der Gemeinde zur Zukunft des Vitamars. Immer wieder sprachen sich Besucher für einen Erhalt des 50m-Beckens aus und erhielten jedes Mal viel Applaus. Dennoch gibt es eine Reihe von Gemeinderäten, die anderer Meinung sind. Ausgehend davon, dass eine Reihe der Besucher aus anderen Gemeinden kamen, wird die Ansicht vertreten: ...
mehr

Kommunale Trägerschaft für die neue Kinderkrippe?
02.02.19
Von: FDP Kleinostheim
Auf der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde von Dieter Josten beantragt, Vor- und Nachteile einer kommunalen Trägerschaft für die neue Kinderkrippe zu untersuchen. Zwar habe die St. Vinzenz von Paul GmbH erfolgreich gezeigt, dass sie eine Kinderkrippe führen kann. Um die Vielfalt in Kleinostheim zu erhalten, hält die FDP es aber für besser, wenn die beiden ...
mehr

Verkehrsprobleme in Kleinostheim
02.12.18
Von: FDP Kleinostheim
Der Verkehr war einer der Schwerpunkte bei den Fragen, die die Teilnehmer der Bürgerversammlung stellten. Zu Recht, denn trotz der Bemühungen der Gemeinde, etwa mit der Verkehrswerkstatt den Willen der Bürger zu erkunden, liegt noch einiges im Argen. Das hat zwei Gründe: Zum einen ist die Gemeindeverwaltung, aber auch der Bauausschuss, zu polizeihörig. Das heißt, ...
mehr

Wohnungsbaugesellschaft baut endlich wieder
25.11.18
Von: FDP Kleinostheim
Auf der letzten Sitzung des Gemeinderats legte der Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Kleinostheim seinen Bericht zum Jahr 2017 sowie den Wirtschafts- und Investitionsplan für die kommenden Jahre vor. Von FDP-Gemeinderat Dieter Josten wurde kritisiert, dass in den letzten Jahren so viele Verwaltungen von Wohneigentumsgemeinschaften übernommen worden sind, dass es sich inzwischen mehr um eine „Wohnungsverwaltungsgesellschaft“ statt ...
mehr

Gute FDP-Ergebnisse in Kleinostheim
17.10.18
Von: FDP Kleinostheim
Nach mehrstündigem Bangen stand es am frühen Montagmorgen fest: Die FDP ist wieder im Bayerischen Landtag vertreten. Wir bedanken uns bei den Kleinostheimer Wählerinnen und Wählern dafür, dass das Wahlergebnis in unserer Gemeinde wieder erheblich über dem Landes- und Kreisdurchschnitt liegt und damit dazu beigetragen hat, dass die Liberalen in Bayern die 5%-Grenze überwinden konnten. ...
mehr

Tempo30-Zone für die Waldstadt abgelehnt
15.10.18
Von: FDP Kleinostheim
Auf der letzten Gemeinderatssitzung wurde von FDP-Gemeinderat Dieter Josten der Antrag gestellt, für die Waldstadt eine Tempo 30-Zone einzurichten.Schon bisher waren viele Kleinostheimer der Meinung, dass die Waldstadt eine Tempo 30-Zone ist. In Wirklichkeit ist nur auf der Hörsteiner Straße das Tempo auf 30 km/h begrenzt. Die Waldstadt als geschlossenes Siedlungsgebiet bietet sich für eine ...
mehr

Wie soll das Vitamar saniert werden?
13.08.18
Von: FDP Kleinostheim
In der Sitzung des Werkausschusses wurden von einem unabhängigen Beratungsbüro Varianten zur Sanierung des Bades aufgezeigt. Dabei wurde deutlich, dass die jährlichen Betriebskosten bei jeder Version etwa in der bisherigen Höhe bleiben werden. Eine Ausnahme bildete nur Variation 5, die den Neubau des Schwimmbads mit einem 25m-Becken vorschlug. Die anderen Alternativen waren die Sanierung in ...
mehr